Barbara Schöpf feiert 90. Geburtstag

Barbara Schöpf aus der Dorfstraße in Gebenbach konnte dieser Tage ihren 90. Geburtstag feiern. Sie wurde als Barbara Kohl in Bühl, Gemeinde Freudenberg, als viertes von sechs Geschwistern geboren. Sie wuchs auf einem landwirtschaftlichen Anwesen auf und ging in Lintach zur Schule. Bereits in jungen Jahren kam sie zu ihrer Großtante und ihren Großonkel nach Gebenbach, welche ein landwirtschaftliches Anwesen in die Dorfstraße bewirtschafteten. Im Alter von 18 Jahren heiratete die Jubilarin Ludwig Schöpf aus Gebenbach. Nach dem Tod von Großtante und Großonkel übernahmen beide das Anwesen in der Dorfstraße. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor, nun zählen sieben Enkel und vier Urenkel zur Familie. Ihr Ehemann arbeitete als Postbote, leider verstarb er bereits im Jahre 1959. Anfang der 1960er Jahre baute Barbara Schöpf mit ihrer Familie ein neues Haus, vor allem unter Mithilfe ihrer beiden Schwager Franz und Hans. Das landwirtschaftliche Anwesen wurde verpachtet, die Witwe hielt ihre Familie mit Reinigungsarbeiten in Kirche und Schule über Wasser. Ebenso half sie bei den umliegenden Landwirten in der Erntezeit mit. Seit der Übergabe des heimischen Anwesens an Sohn Ludwig mit Schwiegertochter Martina verbringt die Jubilarin ihren Lebensabend weiterhin zuhause, bei der Familie ihres Sohnes. Barbara Schöpf ist eine fleißige Kirchgängerin, sie besucht auch täglich den Rosenkranz. Ein großes Anliegen war ihr die Pflege der Außenanlagen von Kirche, Gemeinde und Friedhof. Die Jubilarin erfreut sich noch guter Gesundheit und geistiger Frische, ebenso liest sie noch gerne täglich ihre Amberger Zeitung. Zu den Gratulanten gesellten sich zur Familie die Nachbarn und Verwandten, für die Pfarrgemeinde Gebenbach Pfarrvikar Christian Preitschaft und für die Gemeinde Gebenbach Bürgermeister Peter Dotzler. Der Bürgermeister konnte auch die Glückwünsche und Geschenke von Landrat Richard Reisinger überreichen, unter anderem die Landkreismedaille in Bronze.

Bürgermeister Peter Dotzler überreicht der Jubilarin Barbara Schöpf die Landkreismedaille in Bronze.

Top