Sie sind hier: Startseite » 90. Geburtstag von Anneliese Schöpf
Anneliese Schöpf aus Gebenbach feierte dieser Tage ihren 90. Geburtstag. Die Jubilarin wurde in Schelditz in Thürigen, als jüngste von sieben Geschwistern geboren, wo ihre Eltern einen Lebensmittelladen betrieben. 1947 kehrte die Familie in den Bayerischen Wald zurück, der ürsprünglichen Heimat der Eltern. Dort ging sie nach Kriegsende weiter zur Schule und besuchte später die Krankenpflegeschule in Regensburg. Dort arbeitete sie sechs Jahre lang als Pflegerin im Bezirkskrankenhaus.
In Regensburg lernte sie auch ihren späteren Mann, Martin Schöpf aus Gebenbach kennen, welcher dort die Ingenieurschule besuchte. Im Jahre 1961 heiratete Anneliese ihren Martin in Falkenstein. Das Paar lebte bis 1969 in Amberg und ließ sich schließlich in Gebenbach nieder, wo sie sich an der Atzmannsrichter Straße ein Haus bauten. Aus der Ehe gingen drei Töchter und ein Sohn hervor. Mittlerweile freut sich Anneliese über einen Enkel, sechs Enkelinnen und eine Urenkelin. Mit ihrem Ehegatten Martin ging sie gerne zum Tanzen. Leider verstarb Martin Schöpf im Jahre 1991 nach 30 Ehejahren.
Vor 15 Jahren zog Anneliese Schöpf zu ihrer Tochter Sieglinde und Schwiegersohn Hermann in die Irlstraße in Gebenbach um. Hier verbringt die Jubilarin nun ihren Lebensabend. Sie fühlt sich bestens versorgt und erfreut sich guter Gesundheit. Sportlich war Anneliese Schöpf in der Gebenbacher Gymnastikgruppe aktiv, als Sängerin verstärkte sie den Kirchenchor und den Landfrauen-Singkreis Gebenbach. Sie liest noch gerne täglich zum Frühstück ihre Amberger Zeitung und löst darin leidenschaftlich alle Kreuzworträtsel.
Unter die Gratulanten mischte sich neben ihrer Familie und Freundinnen Pfarrvikar Christian Preitschaft, Vertreter der DJK Gebenbach, des Landfrauen-Singkreises, der Freien Wähler Gebenbach und Bürgermeister Peter Dotzler für die Gemeinde Gebenbach. Dieser überbrachte auch Glückwünsche von Landrat Richard Reisinger.
Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: