AOVE-Regionalbudget und Verfügungsrahmen Ökoprojekte: Bis Mitte Januar Projektanträge für 2026 einreichen

Die aufgewertete Freizeitanlage im Poppenrichter Ortsteil Traßlberg an der Vils – schon jetzt sind alle Feuer und Flamme für diesen neuen Treffpunkt für Jung und Alt Foto: Heike Klober
28. Okt. 2025
bis 16. Jan. 2026

AOVE-Regionalbudget und Verfügungsrahmen Ökoprojekte: Bis Mitte Januar Projektanträge für 2026 einreichen

Nachdem in den vergangenen Jahren bereits einige regionale Kleinprojekte erfolgreich umgesetzt werden konnten, möchten die Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach (AOVE) und die Ökomodellregion Amberg-Sulzbach/Amberg deren finanzielle Unterstützung auch im Jahr 2026 anbieten. Entsprechende Förderanfragen können bis 15.01.2026 bei der AOVE oder der Öko-Modellregion eingereicht werden.

Beispiele für eine gelungene Umsetzung über das Regionalbudget 2025 sind: Die Aufwertung des Freizeitplatzes an der Vils in Traßlberg, die Anschaffung einer mobilen Outdoorbühne für die Verwendung durch verschiedene Vereine der Gemeinde Freudenberg sowie der Ausbau der für die Bevölkerung zugänglichen Spielplatzanlage des FC Freihung.

Mithilfe des Verfügungsrahmens Ökoprojekte wurden im Laufe dieses Jahres z. B. eine Nudelmaschine für Bio-Nudeln, eine Schälmaschine für Bio-Buchweizen und ein mobiler Legehennenstall angeschafft.

Ziel der Förderungen ist es, die Attraktivität der ländlichen Räume zu steigern, das Bewusstsein für Bio-Lebensmittel zu stärken und den Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger für die Heimat zu würdigen. Dazu stehen in den bayerischen ILE-Regionen und in den Ökomodellregionen Mittel zur Verfügung, um Kleinprojekte mit Gesamtkosten bis maximal 20.000 Euro unterstützen zu können. Bei einem Fördersatz bis zu 80 Prozent bzw. 50 Prozent bei der Öko-Modellregion beträgt der Zuschuss pro Projekt höchstens 10.000 Euro. Sowohl juristische als auch natürliche Personen und Personengesellschaften können von der Förderung profitieren – also auch Vereine.

„Mit diesen beiden Förderprogrammen können wir die Entwicklung unserer Region eigenverantwortlicher steuern“, freuen sich AOVE-Sprecher Bernhard Lindner, AOVE-Geschäftsführerin Katja Stiegler und Annika Reich, Projektmanagerin der Ökomodellregion Amberg/Amberg-Sulzbach. Über die Förderung der einzelnen Kleinprojekte entscheidet jeweils ein Gremium, das sich aus Vertretern regionaler Akteure zusammensetzt. Die Gewährung erfolgt unter Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz.

Für nähere Informationen sowie Förderanfragen zum Regionalbudget wenden Sie sich an die AOVE-Geschäftsstelle unter 09664 952467 oder info@aove.de. Auskunft zum Verfügungsrahmen Öko-Projekte erteilt die Ökomodellregion Amberg/Amberg-Sulzbach unter 0151 17578472 oder oekomodellregion@lpv-amberg-sulzbach.de.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: 

Zum Inhalt springen